Kategorie: Kultur
„Bis zum Schluss wusste ich nicht, wie die Geschichte ausgehen würde“
„Das Licht vergangener Tage“: Der Roman von Nikoletta Kiss spielt vor dem Hintergrund des ungarischen Volksaufstandes 1956. Ich habe mit der Autorin über ihr Debüt gesprochen. Weiterlesen
Durch Mauern gehen
30 Jahre nach 1989 widmet sich auch der Gropius Bau dem Thema Mauer – und zwar der in unseren Köpfen. Das gelingt mal mehr, mal weniger gut. Weiterlesen
Gedichte essen mit dem Kollektiv „kaboom“
Margaret und Carolin sind das Kollektiv „kaboom“: In Berlin machen sie Literatur haptisch erlebbar – was dahinter steckt, haben sie mir erzählt. Weiterlesen
Portrait of the Artist: 3 besondere Künstlerbiographien
Das Bildnis des Künstlers als, äh, Mann: Im vergangenen Jahr sind Biographien über Gustav Klimt, George Grosz und Walter Spies erschienen. Ich stelle sie euch vor. Weiterlesen
Happy Birthday, Bauhaus!
Eine Schule schreibt Geschichte: 2019 wird das „Bauhaus“ 100 Jahre alt. Das Jubiläumsjahr wird mit einer Festwoche in der Berliner Akademie der Künste eröffnet. Weiterlesen
Kulturtipp: „Das ABC des Reisens“
Der Sommer ist vorbei und damit die Hauptsaison für Urlaub – die Ausstellung „ABC des Reisens“ in der Kunstbibliothek nimmt uns auch bei schlechten Wetter mit in ferne Länder. Weiterlesen
Hipp Hipp Hurra: „Fräulein Julia“ feiert Geburtstag!
Huch! Da schaut man einmal nicht hin und schon ist der Blog zehn Jahre alt! Die erste Null feiere ich mit einem kleinen Rückblick – und einer Verlosung! Weiterlesen
„Next Generation“: Das israelisch-deutsche Festival
Deutschland und Israel, Israel und Deutschland – das war und ist keine leichte Beziehung. Wie das in Zukunft aussehen könnte, lotet das ID Festival in Berlin aus. Weiterlesen
Kulturtipp 07/18: Literaturfestival Urban Dictionary
Was verbindet Berlin mit New York – in Bezug auf Literatur? Das Festival „Urban Dictionary“ hebt die Gemeinsamkeiten der beiden Weltstädte hervor. Weiterlesen