In ihrem kraftvollen Roman-Debüt „Engele“ hat Claudia Tieschky das Leben dreier starker Frauen aus drei Generationen zu Papier gebracht – inspiriert von ihrer eigenen Familiengeschichte. Weiterlesen
Kategorie: Literatur
Einsamkeit im Grünen: „Allein in den Wäldern“ von Howard Axelrod
Was machst du, wenn deine Welt so aus den Angeln gehoben wird, dass du deinen Augen (wortwörtlich) nicht mehr trauen kannst? Howard Axelrod zieht in den Wald. Weiterlesen
Mit Rechten reden – geht das? Interview mit Manja Präkels
Auf der Leipziger Buchmesse habe ich mich mit Manja Präkels über ihren Roman „Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“ unterhalten und darüber, welche Parallelen es zur heutigen Zeit gibt. Weiterlesen
Kiezgeschichten: „Skandinavisches Viertel“ von Torsten Schulz
Mit „Skandinavisches Viertel“ hat Torsten Schulz einen heimelig-urigen Roman über einen Kiez in Prenzlauer Berg geschrieben. Doch leider kommt er über Nostalgie und Klischees nicht hinaus. Weiterlesen
Das Bildnis vom Künstler als jungem Mann: „Leinsee“ von Anne Reinecke
Ein Higlight aus dem Frühjahrsprogramm: Anne Reinecke erzählt in „Leinsee“ die Geschichte eines jungen Mannes auf der Suche nach seiner verlorenen Kindheit. Weiterlesen
Jugend in der DDR: „Schöne Seelen und Komplizen“
Wie sehr prägt es einen, wenn in den entscheidenden Jahren der Entwicklung etwas revolutionäres passiert? Julia Schoch nähert sich der Jugend in der DDR. Weiterlesen
Die wilden Zwanziger: „Ein Führer durch das lasterhafte Berlin“
Endlich wieder verfügbar: Im be.bra Verlag ist eine Neuauflage des Moreck’schen Klassikers über das wilde Nachtleben im Berlin der 1920er Jahre erschienen. Weiterlesen
Unabhängigkeitserklärung: Tipps zum Indiebook-Day am 24. März
Lese lieber unabhängig: Am 24. März ist wieder Indiebookday! Was das ist und wie du teilnehmen kannst, erkläre ich dir hier. Weiterlesen
Raus aus der Kuschelzone oder: Für mehr Kritik auf Literaturblogs
Wieso findet man auf Literaturblogs so selten Verrisse oder wirklich kritische Besprechungen? Ich bin der Meinung: Wir brauchen mehr Diskurs und weniger Weichspüler. Weiterlesen
Schneegestöber & Schnaps: Mein Logbuch zur Leipziger Buchmesse
It’s that time of the year again: Zwei volle Tage bin ich in Leipzig durch den Schnee gestapft, hab Bücher entdeckt und Schnaps getrunken. Hier kommt mein „Logbuch“ zur Buchmesse. Weiterlesen