Ein Mann kommt zurück in seine Heimat, die keine Heimat mehr ist: “Elbwärts” von Thilo Krause erzählt von der Suche nach Halt in einer zerfallenden Welt. Weiterlesen
Am 1. Oktober 1920 wuchs Berlin durch Eingemeindung von jetzt auf gleich um knapp 2 Millionen Einwohner – zwei Neuerscheinungen erzählen von den Jahren davor. Weiterlesen
“Philosophie für Abenteurer” heißt das neue Buch von Erling Kagge – der mich mit seiner geradlinigen Ausdrucksweise und den präzisen Gedankengängen erneut überzeugt. Weiterlesen
Zeitreisende Menschen bevölkern seit langer Zeit die Literatur. Sandra Newman sticht mit ihrem Roman „Himmel“ trotzdem aus dem Genre heraus. Weiterlesen
Was bleibt von einem Menschen nach seinem Tod übrig? „Späte Gäste“ von Gertrud Leutenegger ist ein leiser, nachdenklicher und angenehm langsamer Roman. Weiterlesen
Als Bloggerin für den Deutschen Buchpreis 2020 habe ich die „Patenschaft“ für Robert Seethalers Roman „Der letzte Satz“ übernommen. Was ich von diesem Buch halte? Weiterlesen
Lukas Maisel verfolgt in „Buch der geträumten Inseln“ die Reise eines todesmutigen Mannes in den Dschungel von Papua Neuginea, auf der Suche nach einem mythischen Wesen. Weiterlesen