Kategorie: Natur
Das Haus am Rand der Welt
Wenn die Wellen wild schäumen: Henry Beston schrieb mit „Das Haus am Rand der Welt“ einen Klassiker des „nature writing“. Zeit, die zauberhafte Naturbeschreibung wiederzuentdecken! Weiterlesen
Ich gehe, also bin ich
Seit langem sind Autor*innen fasziniert vom Gehen. Ich stelle euch vier Bücher vor, die sich literarisch und wissenschaftlich damit auseinandersetzen – und Lust machen, selbst loszulaufen. Weiterlesen
Einsamkeit im Grünen: „Allein in den Wäldern“ von Howard Axelrod
Was machst du, wenn deine Welt so aus den Angeln gehoben wird, dass du deinen Augen (wortwörtlich) nicht mehr trauen kannst? Howard Axelrod zieht in den Wald. Weiterlesen
Gemüse züchten in der Stadt: „Garten, Baby!“
Der Mikrokosmos einer Hausgemeinschaft: Christine Zureich hat mit „Garten, Baby!“ die saloppe Geschichte über einen „Urban Garden“ in Frankfurt geschrieben. Weiterlesen
Der Wunsch nach Autarkie: „Das große Spiel“ von Céline Minard
Eine Frau zieht sich in die Natur zurück, um dort das Leben in einsamer Autarkie zu erproben: Doch im Roman „Das große Spiel“ von Céline Minard kommt es letztendlich anders. Weiterlesen
Waldeinsamkeit: „Der Ruf der Stille“ von Michael Finkel
Was bewegt einen jungen Mann, von jetzt auf gleich in den Wald zu ziehen? Michael Finkel hat die Geschichte des „Eremiten vom North Pond“ aufgeschrieben. Weiterlesen
Das „New Nature Writing“: Bücher über das Leben mit der Natur
In Großbritannien hat das „New Nature Writing“ eine wichtige Stellung in der Literaturlandschaft. Ich stelle euch drei Bücher vor, die es auch in deutscher Übersetzung gibt. Weiterlesen
Zu Besuch im… Naturkundemuseum
Lust auf einen außergewöhnlichen Ausflug? Kommt mit, ich zeige euch ein paar Orte, bei denen sich ein Besuch lohnt! Den Beginnt macht: Das Naturkundemuseum Berlin. Weiterlesen