Im tiefsten Winter wage ich traditionell einen Blick nach vorn: Was bringt das literarische Frühjahr mit sich? Wir starten mit den Unabhängigen! Weiterlesen
In den „zwölf Nächten“ lüften sich die Schleier zwischen den Welten, heißt es. Das merkt auch die Erzählerin in Claudia Wengenroths Roman „Dort, wo die Zeit entsteht“. Weiterlesen
Ihr wollt Weihnachten ein Buch verschenken, wisst aber nicht welches? Ich habe eine Auswahl aus verschiedenen Themenfeldern für euch zusammengestellt! Weiterlesen
Here we go again: Bis mindestens Ende November hocken wir erneut hauptsächlich zuhause. Ich hab deswegen ein paar Blogger*innen nach ihren (Kultur-)Tipps für den Lockdown gefragt! Weiterlesen
Eine der schönsten Wiederentdeckungen des Jahres: Sylvia Townsend Warner lässt in „Lolly Willowes“ die Konventionen der Jahrhundertwende hinter sich – und Hexen tanzen. Weiterlesen
Michael Christies Roman „Das Flüstern der Bäume“ ist ein literarischer Schmöker, der von der Macht der Natur und den Wurzeln der Herkunft erzählt. Weiterlesen
Am 1. Oktober 1920 wuchs Berlin durch Eingemeindung von jetzt auf gleich um knapp 2 Millionen Einwohner – zwei Neuerscheinungen erzählen von den Jahren davor. Weiterlesen
„Philosophie für Abenteurer“ heißt das neue Buch von Erling Kagge – der mich mit seiner geradlinigen Ausdrucksweise und den präzisen Gedankengängen erneut überzeugt. Weiterlesen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK