Schlagwort: nature writing
Wilde Vögel fliegen
„Zugvögel“ von Charlotte McConaghy handelt von Klimawandel, Egoismus, Verlust und Trauer – und ist ein ziemlich starkes Debüt. Weiterlesen
Ich wollt‘ ich wär‘ ein Baum
Sumana Roy hat einen ungewöhnlichen Wunsch: In „Wie ich ein Baum wurde“ beschreibt sie ihre Faszination für die verwurzelten Pflanzen. Weiterlesen
Das Haus am Rand der Welt
Wenn die Wellen wild schäumen: Henry Beston schrieb mit „Das Haus am Rand der Welt“ einen Klassiker des „nature writing“. Zeit, die zauberhafte Naturbeschreibung wiederzuentdecken! Weiterlesen
Uckermark reloaded: „Der grosse Garten“ von Lola Randl
Man kann von der Stadt aufs Land ziehen – doch vor sich selbst fliehen ist nicht möglich, zeigt Lola Randl in ihrem Debüt. Weiterlesen
Alle Vögel sind schon da
Len Howard verbrachte ihre Zeit lieber mit Vögeln als mit Menschen (verzeiht das Sprachspiel) – Eva Meijer hat ihr mit „Das Vogelhaus“ ein literarisches Denkmal gesetzt. Weiterlesen
Geschenktipps II: Bücher über die Natur
Bücher über die Natur gibt es viele – heute möchte ich euch drei vorstellen, die aus der Menge herausstechen. Weiterlesen
Einsamkeit im Grünen: „Allein in den Wäldern“ von Howard Axelrod
Was machst du, wenn deine Welt so aus den Angeln gehoben wird, dass du deinen Augen (wortwörtlich) nicht mehr trauen kannst? Howard Axelrod zieht in den Wald. Weiterlesen
Der Wunsch nach Autarkie: „Das große Spiel“ von Céline Minard
Eine Frau zieht sich in die Natur zurück, um dort das Leben in einsamer Autarkie zu erproben: Doch im Roman „Das große Spiel“ von Céline Minard kommt es letztendlich anders. Weiterlesen
Das „New Nature Writing“: Bücher über das Leben mit der Natur
In Großbritannien hat das „New Nature Writing“ eine wichtige Stellung in der Literaturlandschaft. Ich stelle euch drei Bücher vor, die es auch in deutscher Übersetzung gibt. Weiterlesen