Wäret ihr bereit, einen syrischen Flüchtling in eurer Wohnung aufzunehmen? Maik Siegel lässt in „Hinterhofleben“ ein wichtiges Thema zu Wort kommen: Mitmenschlichkeit. Weiterlesen
Schlagwort: Rezension
Der Wunsch nach Autarkie: „Das große Spiel“ von Céline Minard
Eine Frau zieht sich in die Natur zurück, um dort das Leben in einsamer Autarkie zu erproben: Doch im Roman „Das große Spiel“ von Céline Minard kommt es letztendlich anders. Weiterlesen
Waldeinsamkeit: „Der Ruf der Stille“ von Michael Finkel
Was bewegt einen jungen Mann, von jetzt auf gleich in den Wald zu ziehen? Michael Finkel hat die Geschichte des „Eremiten vom North Pond“ aufgeschrieben. Weiterlesen
Der Traum des guten Lebens: „Monte Verità“ von Stefan Bollmann
Sie waren die Hippies der Jahrhundertwende: Um 1900 entstand in Ascona die Gemeinschaft auf dem Monte Veritá. Stefan Bollmann erzählt ihre Geschichte. Weiterlesen
Schicksalsfrauen: „Schlick“ von Ada Dorian
Was verbindet Svea mit der Geschichte von Helene, die vor über hundert Jahren in ihrem Haus lebte? „Schlick“ ist der zweite Roman von Ada Dorian. Weiterlesen
Kommunistische Jugendsünden: „Wir werden erwartet“ von Ulla Hahn
Mit „Wir werden erwartet“ schließt Ulla Hahn ihre autobiographische Romanserie ab – und erzählt u.a. von ihrer Mitgliedschaft bei der Deutschen Kommunistischen Partei. Weiterlesen
Ein Backfisch am Bauhaus: „Blaupause“ von Theresia Enzensberger
Eine junge Frau studiert am Bauhaus und kämpft für ihre Selbstbestimmung als Frau: Theresia Enzensberger lässt in ihrem Roman die 1920er Jahre aufleben. Weiterlesen
Rosenkrieg im Prenzlauer Berg: „Die Ruhe weg“ von Eva Sichelschmidt
Die Geschichte einer Ehe in drei Akten: Eva Sichelschmidt legt in „Die Ruhe weg“ das instabile Grundgerüst einer Ehe im Bilderbuch-Prenzlberg offen. Weiterlesen
„Katie“ oder: Gibt es Geister wirklich?
Was ist wahr, was ist ausgedacht? Gibt es Geister oder nicht? Christine Wunnicke hat mit ihrem kleinen Roman „Katie“ eine höchst amüsante Posse geschrieben. Weiterlesen
Roadtrip mit Psychose – „Fuchsteufelsstill“
„Fuchsteufelsstill“ ist eine humorvoll-liebenswerter Roadtrip dreier Menschen, die eins gemeinsam haben: Sie alle sind Patienten einer psychiatrischen Station in Berlin. Weiterlesen