In den „zwölf Nächten“ lüften sich die Schleier zwischen den Welten, heißt es. Das merkt auch die Erzählerin in Claudia Wengenroths Roman „Dort, wo die Zeit entsteht“. Weiterlesen
Maren Gottschalk hat einen Roman über die schillernde Künstlerin Frida Kahlo geschrieben – und den Schwerpunkt dabei auf eine ihrer Affären gelegt. Weiterlesen
Ihr wollt „Tschudi“ von Mariam Kühsel-Hussaini lesen? In Kooperation mit dem Adventskalender der Büchergilde könnt ihr den Roman heute bei mir gewinnen! //beendet// Weiterlesen
Rafael Horzon hat „Das neue Buch“ geschrieben – und liefert darin eine süffisante Definition der selbstherrlichen Kunstszene von Berlin-Mitte. Weiterlesen
Drei Autor*innen schreiben gemeinsam einen Roman über die Hausbesetzer-Szene im Westberlin der 1980er Jahre: „Aufprall“ ist ein Experiment, das gelungen ist! Weiterlesen
Eine der schönsten Wiederentdeckungen des Jahres: Sylvia Townsend Warner lässt in „Lolly Willowes“ die Konventionen der Jahrhundertwende hinter sich – und Hexen tanzen. Weiterlesen
Nach Gustav Mahler jetzt Kurt Schwitters: Ulrike Draesner erzählt von den späten Jahren des Dadaisten und macht den Text über einen Künstler selbst zum Kunstwerk. Weiterlesen
Michael Christies Roman „Das Flüstern der Bäume“ ist ein literarischer Schmöker, der von der Macht der Natur und den Wurzeln der Herkunft erzählt. Weiterlesen