Fräulein Julia

  • Berlin
    • Berlin entdecken
    • Literatur in & über Berlin
    • Berlin-Logbuch
  • Literatur
    • Rezensionen
    • Interviews
  • Kultur
    • Kultur in Berlin
    • Kulturtipp des Monats
    • Film
  • Reise
    • Natur
  • Über mich
    • Wochenrueckblick
    • Blogroll
    • Impressum
  • Wochenrueckblick

    Wochenrueckblick KW1-2

    Wochenrueckblick
  • Frühjahr

    Das (unabhängige) literarische Frühjahr

    Literatur

BERLIN-LOGBUCH 2005

Zwiebelhonig und andere Experimente

Berlin

Maximaler Spaß mit Minimal House

Berlin

Kleinlich oder nicht kleinlich, das ist hier die Frage

Berlin

Alle Jungen alle Mädchen

Berlin

Ab jetzt wird sich etwas ändern

LITERATUR

Frühjahr
Literatur

Das (unabhängige) literarische Frühjahr

Im tiefsten Winter wage ich traditionell einen Blick nach vorn: Was bringt das literarische Frühjahr mit sich? Wir starten mit den Unabhängigen!
8. Januar 2021
Solnit
Literatur, Rezensionen

Die Kunst, sich zu verlieren

„Es irrt der Mensch, so lange er strebt“: Rebecca Solnits Essays in „Die Kunst, sich zu verlieren“, erzählen von Irrwegen, der Suche – und dem Finden.
2. Januar 2021
Rauhnächte
Literatur, Rezensionen

Die Magie der Rauhnächte

In den „zwölf Nächten“ lüften sich die Schleier zwischen den Welten, heißt es. Das merkt auch die Erzählerin in Claudia Wengenroths Roman „Dort, wo die Zeit entsteht“.
23. Dezember 2020
Roman
Literatur

Flops, Tops und Tränen: Mein Lesejahr 2020

Ich habe das ganze Jahr fleißig dokumentiert und kann euch jetzt sagen: Diese Bücher stechen aus meinem Lesejahr besonders hervor!
21. Dezember 2020
Frida
Literatur, Rezensionen

Verliebt in Frida

Maren Gottschalk hat einen Roman über die schillernde Künstlerin Frida Kahlo geschrieben – und den Schwerpunkt dabei auf eine ihrer Affären gelegt.
18. Dezember 2020
Tschudi
Literatur, Literatur in & über Berlin, Rezensionen

Wegbereiter der modernen Kunst

Ihr wollt „Tschudi“ von Mariam Kühsel-Hussaini lesen? In Kooperation mit dem Adventskalender der Büchergilde könnt ihr den Roman heute bei mir gewinnen! //beendet//
9. Dezember 2020
Geschenke
Literatur

Literarische Geschenketipps

Ihr wollt Weihnachten ein Buch verschenken, wisst aber nicht welches? Ich habe eine Auswahl aus verschiedenen Themenfeldern für euch zusammengestellt!
26. November 2020
Fluss
Literatur, Rezensionen

Der Fluss des Lebens

Was ist Phantasie, was Wirklichkeit? In Diane Setterfields neuem Roman „Was der Fluss erzählt“ geht es nicht immer mit rechten Dingen zu.
15. November 2020

KULTUR & KUNST

Film
Film, Kultur

In einer magischen Nacht

Eine französische Liebeskomödie zwischen Traum und Wirklichkeit: Das klingt abgedroschen, doch „Zimmer 212 – In einer magischen Nacht“ ist ganz wundervoller Film.
25. November 2020
Budapest
Interviews

„Bis zum Schluss wusste ich nicht, wie die Geschichte ausgehen würde“

„Das Licht vergangener Tage“: Der Roman von Nikoletta Kiss spielt vor dem Hintergrund des ungarischen Volksaufstandes 1956. Ich habe mit der Autorin über ihr Debüt gesprochen.
29. August 2020

BERLIN, BERLIN

Tschudi
Literatur, Literatur in & über Berlin, Rezensionen

Wegbereiter der modernen Kunst

Ihr wollt „Tschudi“ von Mariam Kühsel-Hussaini lesen? In Kooperation mit dem Adventskalender der Büchergilde könnt ihr den Roman heute bei mir gewinnen! //beendet//
9. Dezember 2020
Buch
Berlin, Literatur in & über Berlin

Das neue Buch

Rafael Horzon hat „Das neue Buch“ geschrieben – und liefert darin eine süffisante Definition der selbstherrlichen Kunstszene von Berlin-Mitte.
2. Dezember 2020
Hausbesetzer
Berlin, Literatur in & über Berlin

Das ist unser Haus!

Drei Autor*innen schreiben gemeinsam einen Roman über die Hausbesetzer-Szene im Westberlin der 1980er Jahre: „Aufprall“ ist ein Experiment, das gelungen ist!
29. November 2020
Berlin
Berlin, Literatur, Literatur in & über Berlin, Rezensionen

100 Jahre Groß-Berlin

Am 1. Oktober 1920 wuchs Berlin durch Eingemeindung von jetzt auf gleich um knapp 2 Millionen Einwohner – zwei Neuerscheinungen erzählen von den Jahren davor.
29. September 2020
Literatur
Berlin, Literatur in & über Berlin

Berlin liest: Die besten Literatur-Events im September

Wir sind noch lange nicht wieder beim Normalbetrieb angekommen: Wer eine Lesung besuchen möchte, muss sich schnell ein Ticket sichern! Hier kommt meine Übersicht.
28. August 2020
Labyrinth
Berlin, Berlin entdecken

Im Labyrinth der Lichter

Auch in diesem Ausnahme-Sommer bespielt das Theater Anu wieder einen Teil des Tempelhofer Feldes – mit einem verwunschenen Lichterlabyrinth.
11. August 2020
Berlin
Berlin, Literatur in & über Berlin

Über den Dächern der Stadt

Wie war es, in den 1990er Jahren in Berlin-Mitte aufzuwachsen? Lorenz Just lässt mit „Am Rand der Dächer“ die Umbruchszeit aus Kinderperspektive aufleben.
26. Juli 2020
Haus
Berlin, Literatur in & über Berlin, Rezensionen

Die Geister der Vergangenheit

Können Häuser Einfluss auf das eigene Leben nehmen? Andreas Schäfer verstrickt in „Das Gartenzimmer“ gleich mehrere Familien in die dunkle Geschichte eines Gebäudes in Berlin-Dahlem.
21. Juli 2020

Wochenrückblick

Wochenrueckblick

Wochenrueckblick KW1-2

Wochenrueckblick

Wochenrueckblick KW52-53

Wochenrueckblick

Wochenrueckblick KW51

wochenrueckblick

Wochenrueckblick KW50

  • © 2021 Fräulein Julia.
  • Powered by WordPress
  • Theme: Weta von Elmastudio.
Nach Oben
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK