Fräulein Julia

  • Berlin
    • Berlin entdecken
    • Literatur in & über Berlin
    • Berlin-Logbuch
  • Literatur
    • Rezensionen
    • Interviews
  • Kultur
    • Kultur in Berlin
    • Kulturtipp des Monats
    • Film
  • Reise
    • Natur
  • Über mich
    • Wochenrueckblick
    • Blogroll
    • Impressum
  • Burg Satzvey

    Wochenrueckblick KW14

    Wochenrueckblick
  • Wochenrueckblick

    Wochenrueckblick KW13

    Wochenrueckblick

BERLIN-LOGBUCH 2005

Zwiebelhonig und andere Experimente

Berlin

Maximaler Spaß mit Minimal House

Berlin

Kleinlich oder nicht kleinlich, das ist hier die Frage

Berlin

Alle Jungen alle Mädchen

Berlin

Ab jetzt wird sich etwas ändern

LITERATUR ÜBER BERLIN

Peltzer
Literatur in & über Berlin

Keiner weiß mehr (alles)

Älterer Mann verarbeitet literarisch seine wilde Jugend in Westberlin? Im Falle von Ulrich Peltzers Roman „Das bist du“ entsteht daraus ein regelrechter Sog.
6. März 2021
Tschudi
Literatur, Literatur in & über Berlin, Rezensionen

Wegbereiter der modernen Kunst

Ihr wollt „Tschudi“ von Mariam Kühsel-Hussaini lesen? In Kooperation mit dem Adventskalender der Büchergilde könnt ihr den Roman heute bei mir gewinnen! //beendet//
9. Dezember 2020
Buch
Berlin, Literatur in & über Berlin

Das neue Buch

Rafael Horzon hat „Das neue Buch“ geschrieben – und liefert darin eine süffisante Definition der selbstherrlichen Kunstszene von Berlin-Mitte.
2. Dezember 2020
Hausbesetzer
Berlin, Literatur in & über Berlin

Das ist unser Haus!

Drei Autor*innen schreiben gemeinsam einen Roman über die Hausbesetzer-Szene im Westberlin der 1980er Jahre: „Aufprall“ ist ein Experiment, das gelungen ist!
29. November 2020
Berlin
Berlin, Literatur, Literatur in & über Berlin, Rezensionen

100 Jahre Groß-Berlin

Am 1. Oktober 1920 wuchs Berlin durch Eingemeindung von jetzt auf gleich um knapp 2 Millionen Einwohner – zwei Neuerscheinungen erzählen von den Jahren davor.
29. September 2020
Berlin
Berlin, Literatur in & über Berlin

Über den Dächern der Stadt

Wie war es, in den 1990er Jahren in Berlin-Mitte aufzuwachsen? Lorenz Just lässt mit „Am Rand der Dächer“ die Umbruchszeit aus Kinderperspektive aufleben.
26. Juli 2020
Haus
Berlin, Literatur in & über Berlin, Rezensionen

Die Geister der Vergangenheit

Können Häuser Einfluss auf das eigene Leben nehmen? Andreas Schäfer verstrickt in „Das Gartenzimmer“ gleich mehrere Familien in die dunkle Geschichte eines Gebäudes in Berlin-Dahlem.
21. Juli 2020
Berlin
Berlin, Literatur, Literatur in & über Berlin, Rezensionen

Gefahr von rechts

Laura Lichtblau verschiebt in ihrem Debüt „Schwarzpulver“ unsere Gesellschaft ein Stück nach rechts – ein Gedankenspiel mit Gruselfaktor.
17. Juli 2020

LITERATUR ALLGEMEIN

Klassiker
Literatur

Unerhört, diese Klassiker!

„Ulysses“, „Der Mann ohne Eigenschaften“ oder „Jane Eyre“: In Zeiten des Lockdowns könnte man ja mal wieder einen Klassiker lesen. Oder: hören!
26. Februar 2021
Mona
Literatur, Rezensionen

Strumpfhosenmodel auf Speed

In „The German Girl“ erzählt Ulrike Sterblich die Geschichte von Modemädchen und „Feelgood“-Ärzten im New York der 1960er Jahre – und verzettelt sich dabei etwas.
28. Januar 2021

KUNST & KULTUR IN BERLIN

Literatur
Berlin, Kultur, Kultur in Berlin

Berlin liest: Die besten Literatur-Events im September

Wir sind noch lange nicht wieder beim Normalbetrieb angekommen: Wer eine Lesung besuchen möchte, muss sich schnell ein Ticket sichern! Hier kommt meine Übersicht.
28. August 2020
Literatur
Berlin, Kultur, Kultur in Berlin

Berlin liest: Die besten Literatur-Events im Juli & August

Für März 2020 hatte ich eine pickepacke volle Liste an Lesungen erstellt – die ich dann streichen musste. Jetzt kehrt die Literaturwelt langsam zurück.
4. Juli 2020
Literatur
Berlin, Kultur, Kultur in Berlin

Berlin liest: Die besten Literatur-Events im März

Ob die Leipziger Buchmesse nun stattfindet oder nicht: Gelesen wird (vorerst) trotzdem viel, vor allem live in Berlin.
1. März 2020
Literatur
Berlin, Kultur, Kultur in Berlin

Berlin liest: Die besten Literatur-Events im Februar

Spitzt die Bleistifte: Der Literatur-Kalender für den zweiten Monat des Jahres quillt über vor tollen Veranstaltungen!
30. Januar 2020
Literatur
Berlin, Kultur, Kultur in Berlin

Berlin liest: Die besten Literatur-Events im Januar

Whaaaaat… schon 2020? Während ich noch verzweifelt versuche, mich an die neue Zahlenkombi zu gewöhnen – hier meine Übersicht der Lesungen im neuen Monat.
2. Januar 2020
Literatur
Berlin, Kultur, Kultur in Berlin

Berlin liest: Die besten Literatur-Events im Dezember

Ich habe eine Weile ausgesetzt und dadurch selbst ein paar Lesungen verpasst: Für den Dezember 2019 gibt es deshalb wieder meine Liste der besten Literatur-Events in Berlin!
28. November 2019
Berlin, Kultur, Kultur in Berlin

Durch Mauern gehen

30 Jahre nach 1989 widmet sich auch der Gropius Bau dem Thema Mauer – und zwar der in unseren Köpfen. Das gelingt mal mehr, mal weniger gut.
11. September 2019
Literatur
Berlin, Kultur, Kultur in Berlin

Berlin liest: Die besten Literatur-Events im August

Der August läuft etwas verschlafen an – und bringt zum Ende hin einige richtig gute Buchpremieren zutage! Ich hab aufgelistet waswannwo gelesen wird.
8. August 2019

Wochenrückblick

Burg Satzvey

Wochenrueckblick KW14

Wochenrueckblick

Wochenrueckblick KW13

wochenrueckblick

Wochenrueckblick KW12

Wochenrueckblick

Wochenrueckblick KW11

  • © 2021 Fräulein Julia.
  • Powered by WordPress
  • Theme: Weta von Elmastudio.
Nach Oben